SV Motor Zeitz – SV Blau Weiß Grana 1:1 (07.09.2014)
Am vergangenen Sonntag stand für Blau-Weiß nun endlich das erste Pflichtspiel der Saison an. Anstelle des eigentlich angesetzten Pokalspiels gegen Kretzschau wurde allerdings das Ligaspiel beim Lokalrivalen Motor Zeitz nachgeholt, welches 14 Tage zuvor leider ausfallen musste. Trainer Lindner bereitete dabei nicht nur die Rhythmusunterbrechung sorgen, auch musste er auf beide etatmäßigen Außenverteidiger verzichten. Die beiden fehlenden Marter und Fischer wurden aber durch Benny Gemein und Ron Vetter hervorragend vertreten. Im Tor gab Nico Röhler sein Pflichtspieldebüt auf dieser Position und auch er machte seine Sache ausgesprochen gut. Zu Beginn des Spiels merkte man Blau-Weiß die fehlende Spielpraxis, aber auch den Respekt vor der neuen Liga noch deutlich an. Die Spieler wirkten aufgeregt, das Aufbauspiel war fahrig und hinten hatte man Probleme, die richtige Zuordnung zu finden. Dies legte sich mit der Zeit und Grana nahm das spielerische Zepter in die Hand und kam zu ersten Chancen. Diese konnten jedoch nicht verwertet werden, da u.a. Jörg Röhler seinen Schuss aus ca. 14m deutlich zu hoch ansetzte. Die Angriffsbemühungen Motors konnte man in der Folge gut abwehren und so selbst immer wieder vielversprechende Angriffe fahren. In der 26. Minute war es dann so weit: Jörg Röhler verwertete eine Hereingabe zum 1:0 für Grana und erzielte so das erste Tor Granas in der neuen Spielzeit. Grana blieb weiter am Drücker und wollte den Spielstand erhöhen. Chancen, die sich ergaben, blieben jedoch ungenutzt. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Einen Freistoß Granas in der 40. Minute klärte Motor aus dem Strafraum, Grana bekam den zweiten Ball nicht und stand hinten unsortiert. Regner verlor den Zweikampf gegen den Motoraner Kohlisch und der ließ allein vor dem Tor Keeper Nico Röhler keine Abwehrchance. So ging es dann in die Pause. In der zweiten Hälfte machte Grana weiter Druck, die Chancen, die sich durch Unsicherheiten in der Zeitzer Defensive ergaben, wurden jedoch kläglich vergeben oder wurden durch Motor gerade noch unterbunden. In der 65. Minute spielte Ingo Reinsch, Keeper der Gastgeber, einen Katastrophenpass zu seinem Abwehrspieler. Max Handt, der die Situation erkannte, eroberte sich den Ball und legte ihn am Abwehr Spieler vorbei. Bevor er jedoch ins leere Tor schießen konnte, wurde er vom Verteidiger klar gefoult. Freistoß. Die fällige Rote Karte kam jedoch nicht, auch keine Gelbe, die ebenfalls den Feldverweis für den Spieler zur Folge gehabt hätte. Das konnte wohl keiner auf und neben dem Platz verstehen. Aber man muss ja Ruhe bewahren, tut man das nicht, wird man schließlich mit Gelb verwarnt ;) Keine der beiden Mannschaften war in der Folge in der Lage ein Tor zu erzielen und so endete das Spiel unentschieden. Der Motoraner Schärschmidt holte sich in der 90. Minute dann doch noch seinen überfälligen Platzverweis ab, als er Max Handt rüde von Hinten von den Beinen holte. Auch hier wäre die Rote Karte angebracht gewesen, Schiri Töpel, der an diesem Tag zwar gut Pfiff, aber bei den persönlichen Strafen kein rechtes Maß finden konnte, beließ es bei Gelb-Rot.
Für Grana waren es, auch wenn man neu in der Liga ist, eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Man hatte die Möglichkeit noch mindestens ein oder zwei Tore zu schießen, während Motor mit der einzig gefährlichen Chance das Tor macht. Diese Kaltschnäuzigkeit und Effizienz rechtfertigt dann eben auch den Punkt für die Motoraner.
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die Unterstützung und beim an sich souverän leitenden Schiedsrichterkollektiv.
Am vergangenen Sonntag stand für Blau-Weiß nun endlich das erste Pflichtspiel der Saison an. Anstelle des eigentlich angesetzten Pokalspiels gegen Kretzschau wurde allerdings das Ligaspiel beim Lokalrivalen Motor Zeitz nachgeholt, welches 14 Tage zuvor leider ausfallen musste. Trainer Lindner bereitete dabei nicht nur die Rhythmusunterbrechung sorgen, auch musste er auf beide etatmäßigen Außenverteidiger verzichten. Die beiden fehlenden Marter und Fischer wurden aber durch Benny Gemein und Ron Vetter hervorragend vertreten. Im Tor gab Nico Röhler sein Pflichtspieldebüt auf dieser Position und auch er machte seine Sache ausgesprochen gut. Zu Beginn des Spiels merkte man Blau-Weiß die fehlende Spielpraxis, aber auch den Respekt vor der neuen Liga noch deutlich an. Die Spieler wirkten aufgeregt, das Aufbauspiel war fahrig und hinten hatte man Probleme, die richtige Zuordnung zu finden. Dies legte sich mit der Zeit und Grana nahm das spielerische Zepter in die Hand und kam zu ersten Chancen. Diese konnten jedoch nicht verwertet werden, da u.a. Jörg Röhler seinen Schuss aus ca. 14m deutlich zu hoch ansetzte. Die Angriffsbemühungen Motors konnte man in der Folge gut abwehren und so selbst immer wieder vielversprechende Angriffe fahren. In der 26. Minute war es dann so weit: Jörg Röhler verwertete eine Hereingabe zum 1:0 für Grana und erzielte so das erste Tor Granas in der neuen Spielzeit. Grana blieb weiter am Drücker und wollte den Spielstand erhöhen. Chancen, die sich ergaben, blieben jedoch ungenutzt. Die Strafe folgte auf dem Fuß. Einen Freistoß Granas in der 40. Minute klärte Motor aus dem Strafraum, Grana bekam den zweiten Ball nicht und stand hinten unsortiert. Regner verlor den Zweikampf gegen den Motoraner Kohlisch und der ließ allein vor dem Tor Keeper Nico Röhler keine Abwehrchance. So ging es dann in die Pause. In der zweiten Hälfte machte Grana weiter Druck, die Chancen, die sich durch Unsicherheiten in der Zeitzer Defensive ergaben, wurden jedoch kläglich vergeben oder wurden durch Motor gerade noch unterbunden. In der 65. Minute spielte Ingo Reinsch, Keeper der Gastgeber, einen Katastrophenpass zu seinem Abwehrspieler. Max Handt, der die Situation erkannte, eroberte sich den Ball und legte ihn am Abwehr Spieler vorbei. Bevor er jedoch ins leere Tor schießen konnte, wurde er vom Verteidiger klar gefoult. Freistoß. Die fällige Rote Karte kam jedoch nicht, auch keine Gelbe, die ebenfalls den Feldverweis für den Spieler zur Folge gehabt hätte. Das konnte wohl keiner auf und neben dem Platz verstehen. Aber man muss ja Ruhe bewahren, tut man das nicht, wird man schließlich mit Gelb verwarnt ;) Keine der beiden Mannschaften war in der Folge in der Lage ein Tor zu erzielen und so endete das Spiel unentschieden. Der Motoraner Schärschmidt holte sich in der 90. Minute dann doch noch seinen überfälligen Platzverweis ab, als er Max Handt rüde von Hinten von den Beinen holte. Auch hier wäre die Rote Karte angebracht gewesen, Schiri Töpel, der an diesem Tag zwar gut Pfiff, aber bei den persönlichen Strafen kein rechtes Maß finden konnte, beließ es bei Gelb-Rot.
Für Grana waren es, auch wenn man neu in der Liga ist, eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Man hatte die Möglichkeit noch mindestens ein oder zwei Tore zu schießen, während Motor mit der einzig gefährlichen Chance das Tor macht. Diese Kaltschnäuzigkeit und Effizienz rechtfertigt dann eben auch den Punkt für die Motoraner.
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die Unterstützung und beim an sich souverän leitenden Schiedsrichterkollektiv.