SV Blau-Weiß Grana II - TSV Tröglitz II 14:3 (9:0)
Zum letzten Heimspiel für die Blau-Weiße Reserve im Spieljahr 2014/2015 reiste der TSV Tröglitz II an. Die letzten 4 Begegnungen endeten alle samt remis, so stellte man sich von Anfang an auf ein ausgeglichenes Spiel ein. Doch als der TSV aus der Kabine kam und nur 9 Spieler vorweisen konnte, war eigentlich allen klar, dass es heute nur noch um die Höhe des Resultats geht. Vorweg genommen zieht Blau-Weiß Grana seinen Hut vorm TSV, der zu keinem Zeitpunkt daran gedacht hat aufzugeben und die gesamten 90 Minuten durchgespielt hat.Die Blau-Weißen gingen aber auch personell geschwächt in die Begegnung. Lindner, Goryl und Drewitz standen nicht zur Verfügung. Grana tut sich in Spielen, wo man in Überzahl ist, meist schwer, doch heute legte man sprichwörtlich wie die Feuerwehr los. Goalgetter Hoffmann eröffnete den Torreigen im Minute 3. Kapitän Tritt legte mit sattem Schuss (8.) nach. Hoffmann erhöhter per Doppelschlag (17. , 20.) auf 4:0. Auch Kapitän Tritt traf danach doppelt (23. , 25.). Erneut Hoffmann (30.), Oliver Kahnt (40.) und Nico Röhler (42.) schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 9:0 nach oben. In Hälfte 2 erzielte erneut Hoffmann per Doppelschlag (48. , 52.) das 10:0 und 11:0. Roy Hanke trug sich mit dem wohl schönsten Tor (56.) des Tages ebenfalls in die Torschützenliste ein. Als er den Ball im Mittelfeld eroberte und mit einem Solo auf den Gästekeeper zulief, ließ er ihm keine Chance mit seinem frechen und genauen Lupfer. Doch auch der TSV kann Fußball spielen und steckte selbst nach einem so hohen Rückstand nicht auf. Der unermüdlich laufende und kämpfende Daniel Schröder setzte sich im eins gegen eins rechts durch und ließ sich das Tor dann auch nicht mehr vom Granaer Keeper nehmen und schob zum 12:1 ein. Der TSV machte weiter und Ralf Puhr konnte sogar in der 78.Minute das 12:2 erzielen. Grana versuchte nun wieder die Zügel in die Hand zu nehmen. Jens Hoffmann erzielte in der 83.Minute mit seinem siebten Tagestreffer das 13:2. Auch Daniel Göttel durfte sich in die Torschützenliste eintragen mit seinem Treffer zum 14:2. Den Schlusspunkt der Partie setzte allerdings der TSV. Kapitän Michael Kluge dachte sich in der 90.Minute, was Hanke kann, kann ich schon lange und überlupfte den herauseilenden Keeper zum 14:3. Am Ende fällt das Ergebnis viel zu hoch aus, da die Tröglitzer 90 Minuten aufopferungsvoll kämpften und versuchten die Niederlage in Grenzen zu halten. Das ist halt der Preis wenn man Fairplay spielt und sich mit 9 Spielern hinstellt und 90 Minuten durchspielt. Man bekommt die Kiste vollgeschossen während dessen andere Mannschaften nicht antreten und nur eine 0:3 Wertung vom Sportgericht bekommen. Kopf hoch TSV Tröglitz II, wir sprechen aus Erfahrung und mussten auch schon das ein oder andere mal dran glauben.
Zum letzten Heimspiel für die Blau-Weiße Reserve im Spieljahr 2014/2015 reiste der TSV Tröglitz II an. Die letzten 4 Begegnungen endeten alle samt remis, so stellte man sich von Anfang an auf ein ausgeglichenes Spiel ein. Doch als der TSV aus der Kabine kam und nur 9 Spieler vorweisen konnte, war eigentlich allen klar, dass es heute nur noch um die Höhe des Resultats geht. Vorweg genommen zieht Blau-Weiß Grana seinen Hut vorm TSV, der zu keinem Zeitpunkt daran gedacht hat aufzugeben und die gesamten 90 Minuten durchgespielt hat.Die Blau-Weißen gingen aber auch personell geschwächt in die Begegnung. Lindner, Goryl und Drewitz standen nicht zur Verfügung. Grana tut sich in Spielen, wo man in Überzahl ist, meist schwer, doch heute legte man sprichwörtlich wie die Feuerwehr los. Goalgetter Hoffmann eröffnete den Torreigen im Minute 3. Kapitän Tritt legte mit sattem Schuss (8.) nach. Hoffmann erhöhter per Doppelschlag (17. , 20.) auf 4:0. Auch Kapitän Tritt traf danach doppelt (23. , 25.). Erneut Hoffmann (30.), Oliver Kahnt (40.) und Nico Röhler (42.) schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 9:0 nach oben. In Hälfte 2 erzielte erneut Hoffmann per Doppelschlag (48. , 52.) das 10:0 und 11:0. Roy Hanke trug sich mit dem wohl schönsten Tor (56.) des Tages ebenfalls in die Torschützenliste ein. Als er den Ball im Mittelfeld eroberte und mit einem Solo auf den Gästekeeper zulief, ließ er ihm keine Chance mit seinem frechen und genauen Lupfer. Doch auch der TSV kann Fußball spielen und steckte selbst nach einem so hohen Rückstand nicht auf. Der unermüdlich laufende und kämpfende Daniel Schröder setzte sich im eins gegen eins rechts durch und ließ sich das Tor dann auch nicht mehr vom Granaer Keeper nehmen und schob zum 12:1 ein. Der TSV machte weiter und Ralf Puhr konnte sogar in der 78.Minute das 12:2 erzielen. Grana versuchte nun wieder die Zügel in die Hand zu nehmen. Jens Hoffmann erzielte in der 83.Minute mit seinem siebten Tagestreffer das 13:2. Auch Daniel Göttel durfte sich in die Torschützenliste eintragen mit seinem Treffer zum 14:2. Den Schlusspunkt der Partie setzte allerdings der TSV. Kapitän Michael Kluge dachte sich in der 90.Minute, was Hanke kann, kann ich schon lange und überlupfte den herauseilenden Keeper zum 14:3. Am Ende fällt das Ergebnis viel zu hoch aus, da die Tröglitzer 90 Minuten aufopferungsvoll kämpften und versuchten die Niederlage in Grenzen zu halten. Das ist halt der Preis wenn man Fairplay spielt und sich mit 9 Spielern hinstellt und 90 Minuten durchspielt. Man bekommt die Kiste vollgeschossen während dessen andere Mannschaften nicht antreten und nur eine 0:3 Wertung vom Sportgericht bekommen. Kopf hoch TSV Tröglitz II, wir sprechen aus Erfahrung und mussten auch schon das ein oder andere mal dran glauben.