SV Blau-Weiß Grana - SV 1893 Kretszchau 3:0 (3:0)
Nach der bitteren Niederlage im Hinspiel wollten sich die Granaer natürlich vor heimischen Publikum keine Blöße geben und sich angemessen revanchieren. Dies stand zunächst unter keinem guten Stern, da Trainer Thomas Lindner aufgrund personeller Nöte wieder einmal eine neue Viererkette auflaufen lassen musste.
Nichts desto trotz begann Grana engagiert und auch die Abwehr machte von Beginn an einen stabilen Eindruck, als man die Kretzschauer Versuche lange Bälle auf den schnellen Schmidt zu schlagen erfolgreich und souverän unterband.
Es dauerte dann nicht lange, bis die Blau-Weißen mit schnell vorgetragenem Passspiel die Kretzschauer Hintermannschaft gehörig ins schwimmen brachte. Nur bis zur 17. Minute konnten die Kretzschauer dem Druck stand halten, dann war nach super Kombination zwischen Felix Kilch, Stefan Dettler und Maximilian Handt letzterer plötzlich frei vor dem Tor und netzte eiskalt zum 1:0 ein.
Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Granaer nun selbstbewusst weiter nach vorn und versuchten immer wieder einen Ihrer Offensivspieler in eine Schussposition zu bringen. Kretzschau hingegen wirkte ziemlich einfallslos was das Offensivspiel anbelangte und zu statisch in der Defensivarbeit. So konnte in der 25. min ein Granaer Angriff nur zur Ecke geklärt werden. Diese trat der Torschütze Max Handt genau auf den Kopf des einlaufenden Marc Scheffel. Im Stile eines echten Capitano schädelte dieser den Ball unhaltbar rechts oben ins Tor - das 2:0. Grana ließ nicht locker und spielte weiter munter nach vorn, so dauerte es nur bis zur 33. min als Max Handt erneut vorm gegenerischen Tor an den Ball kam und diesen auch dieses Mal am gegnerischen Torwart vorbei im Kasten unterbrachte. Sein 2. Tor und gleichzeitig der Pausenstand, da bis zur Halbzeitpause Grana zwar noch Chancen hatte, diese aber nicht nutzte und Kretzschau erschreckend harmlos blieb.
In der zweiten Hälfte spielte Grana weiter nach vorn, hatte auch einige Chancen, scheiterte aber entweder am gegnerischen Torhüter oder an den eigenen Nerven, wie Felix Kilch, der für ihn eingewechselte Marcel Dettler oder dessen Bruder Stefan. Im Zweifelsfall stand auch das "Aluminium" auf Kretzschauer Seite, wie beim Schuss von Philipp Bröcker.
Letztlich revangierte man sich wie gehofft für die Niederlage im Hinspiel und zeigte den Kickern Kretzschau, dass diese Hinspielniederlage nur ein Ausrutscher war.
Aufstellung:
Tor: Salzmann
Abwehr: Kahnt (Michalsky,70.), Erbring, Marter, Bröcker
Mittelfeld:Gemein, Scheffel (C), S. Dettler, Handt, Schreiber (Lindner, 75.)
Sturm: Kilch (M. Dettler, 60.)
Nach der bitteren Niederlage im Hinspiel wollten sich die Granaer natürlich vor heimischen Publikum keine Blöße geben und sich angemessen revanchieren. Dies stand zunächst unter keinem guten Stern, da Trainer Thomas Lindner aufgrund personeller Nöte wieder einmal eine neue Viererkette auflaufen lassen musste.
Nichts desto trotz begann Grana engagiert und auch die Abwehr machte von Beginn an einen stabilen Eindruck, als man die Kretzschauer Versuche lange Bälle auf den schnellen Schmidt zu schlagen erfolgreich und souverän unterband.
Es dauerte dann nicht lange, bis die Blau-Weißen mit schnell vorgetragenem Passspiel die Kretzschauer Hintermannschaft gehörig ins schwimmen brachte. Nur bis zur 17. Minute konnten die Kretzschauer dem Druck stand halten, dann war nach super Kombination zwischen Felix Kilch, Stefan Dettler und Maximilian Handt letzterer plötzlich frei vor dem Tor und netzte eiskalt zum 1:0 ein.
Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Granaer nun selbstbewusst weiter nach vorn und versuchten immer wieder einen Ihrer Offensivspieler in eine Schussposition zu bringen. Kretzschau hingegen wirkte ziemlich einfallslos was das Offensivspiel anbelangte und zu statisch in der Defensivarbeit. So konnte in der 25. min ein Granaer Angriff nur zur Ecke geklärt werden. Diese trat der Torschütze Max Handt genau auf den Kopf des einlaufenden Marc Scheffel. Im Stile eines echten Capitano schädelte dieser den Ball unhaltbar rechts oben ins Tor - das 2:0. Grana ließ nicht locker und spielte weiter munter nach vorn, so dauerte es nur bis zur 33. min als Max Handt erneut vorm gegenerischen Tor an den Ball kam und diesen auch dieses Mal am gegnerischen Torwart vorbei im Kasten unterbrachte. Sein 2. Tor und gleichzeitig der Pausenstand, da bis zur Halbzeitpause Grana zwar noch Chancen hatte, diese aber nicht nutzte und Kretzschau erschreckend harmlos blieb.
In der zweiten Hälfte spielte Grana weiter nach vorn, hatte auch einige Chancen, scheiterte aber entweder am gegnerischen Torhüter oder an den eigenen Nerven, wie Felix Kilch, der für ihn eingewechselte Marcel Dettler oder dessen Bruder Stefan. Im Zweifelsfall stand auch das "Aluminium" auf Kretzschauer Seite, wie beim Schuss von Philipp Bröcker.
Letztlich revangierte man sich wie gehofft für die Niederlage im Hinspiel und zeigte den Kickern Kretzschau, dass diese Hinspielniederlage nur ein Ausrutscher war.
Aufstellung:
Tor: Salzmann
Abwehr: Kahnt (Michalsky,70.), Erbring, Marter, Bröcker
Mittelfeld:Gemein, Scheffel (C), S. Dettler, Handt, Schreiber (Lindner, 75.)
Sturm: Kilch (M. Dettler, 60.)